Klaus Stolle wurde 1946 geboren. Nach dem Schulbesuch mit Abschluss der Mittleren Reife schloss sich eine Gärtnerlehre und danach der Grundwehrdienst an. Auf mehrere Jahre als Gärtnergehilfe folgte 1970/71 die Meisterschule. Danach übte er in mehreren Stellungen eine Tätigkeit als Meister aus bis er 2008 in die Altersteilzeit eintrat.
Seit 1990 ist er 1. Vorsitzender des Männergesangvereins "Liedertafel 1880" Wiefelstede.
Im Rahmen seiner Aufgaben ist der 1. Vorsitzende zuständig für die ordnungsgemäße Vereinsführung. Ihm obliegt die Öffentlichkeitsarbeit und er repräsentiert den Verein nach außen hin. Ferner vertrtitt er den Kassenwart bei dessen Abwesenheit oder Verhinderung.
Dieter Grüß
1. Stellvertreter
Er wurde 1959 geboren und zog 1999 nach Wiefelstede.
Dieter Grüß ist selbständiger Werkzeugmacher-Meister
und hat den Betrieb "WEKU Zerspanungstechnik GmbH"
1989 übernommen und stetig vergrößert und ausgebaut.
Im Jahr 2000 trat er in den Männergesangverein ein und
singt im 1. Bass. Seit 2021 bekleidet er das Amt als
1. Stellvertreter.
Der 1. Stellvertreter vertritt den 1. Vorsitzenden sowie den Vereinsschreiber bei deren Abwesenheit oder Verhinderung. Ihm obliegt die Organisation im Verein sowie die Verteilung der Aufgaben innerhalb der Administration. Er bearbeitet die Satzung.
Frtz Peters
2. Stellvertreter
Fritz Peters wurde im Jahr 1952 in Metjendorf geboren. Nach dem Besuch der Realschule und der Fachoberschule sowie einer Berufsausbildung als Bautischler erfolgte ein Studium an der Fachhochschule in Oldenburg mit dem Abschluss als Dipl.-Ing. Architekt. Seit 1982 ist er als freischaffender Architekt in Wiefelstede selbständig tätig. Fritz Peters gehört dem MGV "Liedertafel 1880" Wiefelstede seit 2006 an und wurde am 02.09.2021 zum 2. Stellvertreter in den Vorstand des Vereins gewählt.
Der 2. Stellvertreter vertritt den 1. Vorsitzenden bei gleichzeitiger Abwesenheit oder Verhinderung des 1. Stellvertreters. Im Rahmen seiner Aufgaben ist der 2. Stellvertreter außerdem als Notenwart für alle Belange der Noten zuständig.
Friedrich Schmacker
Vereinsschreiber
Friedrich Schmacker wurde 1952 geboren, besuchte die Realschule und beendete
diese mit der mittleren Reife. Von 1970 bis 2015 war er bei der Gemeinde Wiefelstede beschäftigt
und befindet sich seit dem 01.10.2015 im Ruhestand. Dem Vorstand gehört er seit dem 12.02.2015 an.
Ihm obliegt die Erledigung aller schriftlichen Arbeiten. Er führt die Mitgliederlisten
der aktiven Sänger (Die passiven Mitglieder werden vom Kassenwart betreut). Er übernimmt
die Protokollführung bei Vorstandssitzungen und diversen Versammlungen. Er hält Kontakt zur
Presse und erledigt die Pressearbeit für den Verein. Er ist verantwortlich für die Pflege
und Fortschreibung der Vereinschronik.
Dieter Jürgens
Kassenwart
Dieter Jürgens wurde 1957 geboren. Er beendete die Realschule mit der Mittleren Reife und machte anschließend eine Lehre als Rechtsanwalts- und Notargehilfe. Nebenberuflich bildete er sich als Bankkaufmann weiter und durchlief seit dem mehrere Positonen im Bankfach. Seit 1996 ist Dieter Jürgens der Kassenwart.
Der Kassenwart ist zuständig für die ordnungsgemäße Kassenführung. Er verwaltet die Finanzen des Vereins und regelt Bankgeschäfte einschließlich bankrechtlicher Fragen.
13.07.2023, 19:00 Uhr
Absingen
bei Klaus Stolle
10.08.2023, 18:00 Uhr
Teilnahme am
Betriebsschießen des
Wiefelsteder Schützenfestes
18.08.2023, 19:00 Uhr
Ansingen
bei ???
24.08.2023, 20:00 Uhr
Erster Singabend
nach der Sommerpause
07.10.2023,
10:00 - 16:00 Uhr
Übungstag Konzertvorbereitung
Rudolf-Bultmann Haus
16. - 25.10.2023
Herbstferien
26.10.2023, 20:00 Uhr
Singabend im
Vereinslokal
04.11.2023,
10:00 - 16:00 Uhr
Übungstag Konzertvorbereitung
Rudolf-Bultmann Haus
17.11.2023, 20:00 Uhr
Konzert MGV
im Vereinslokal
19.11.2023, 10:00 Uhr
Singen zum Volkstrauertag
Kirche Wiefelstede
21.11.2023, 19:00 Uhr
Teilnahme Knobelwoche
Hof Kleiberg
02.12.2023, 17:00 Uhr
Singen zum 1. Advent
katholische Kirche
07. oder 14.12.2023, 19:00 Uhr
Singen zu WUMZA
Kirche Wiefelstede
anschließend
Essen zum Jahresabschluss
im Vereinslokal